Stabile Spannung mit Spannungsregler
Ein schönes Beispiel für eine Schaltung mit einem Spannungsregler zur Erzeugung einer stabilen Spannung. Gleich mit Schaltung, Dimensionierung und Lötbeispiel auf eine Streifenrasterplatine.
Ein schönes Beispiel für eine Schaltung mit einem Spannungsregler zur Erzeugung einer stabilen Spannung. Gleich mit Schaltung, Dimensionierung und Lötbeispiel auf eine Streifenrasterplatine.
Stabilisiert bedeutet, dass die Spannung bei voller Strombelastung nicht zusammenbricht, sondern den gleichen Wert hat, wie wenn nur wenig Strom entnommen wird. Ein 5V-Netzteil, das im Leerlauf um die 8V hat, ist nicht stabilisiert. Bei voller Belastung wird es aber 5V haben. Ein stabilisiertes Netzteil >> mehr
Die Organische oder kunststoffbasierte Elektronik setzen auf ein Herstellungsverfahren, auf Basis von Polymeren und Monomeren. Polymere sind dünn, leicht, flexibel, schlagunempfindlich und vielseitig einsetzbar. Es sind auch ungewöhnliche Bauformen möglich. Zum Beispiel Einweg-Geräte, aufrollbare Solarzellen oder Werbedisplays auf Verpackungen. Eine Weiterentwicklung der Herstellungsverfahren haben zu >> mehr
Beide Geräte haben vollständig unterschiedliche Funktionen. Ein Netzteil stellt einen Spannung mit einer gewissen Leistung zur Verfügung. Ein Ladegerät wird zum Laden von Akkus verwendet und kann erkennen ab wann der Akku voll ist. Ein Netzteil kann nicht als Ladegerät verwendet werden. Umgekehrt, kann auch >> mehr
Der Operationsverstärker 741, auch unter den Bezeichnungen UA741 und µ741 bekannt, ist ein Operationsverstärker-Urgestein und eigentlich veraltet. Für gewissen Anwendungen mag er noch seine Berechtigung haben. Er sollte nur in Ausnahmefällen und für sehr einfache Anwendungen verwendet werden. Jeder moderne Operationsverstärker hat bessere Eigenschaften als >> mehr
Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes