Was braucht man eigentlich um einen Elektronik-Arbeitsplatz zum Beispiel im Hobby-Keller einzurichten? Hier meine aktuelle Empfehlung:
Geräte
- Lötstation, zum Beispiel von Weller oder ERSA
- Labornetzteil 0…30V/5A
- Multimeter (möglichst mit Kapazitäts-, Dioden- und Transistortester)
- kleines Oszilloskop (2-Kanal, optional)
Werkzeug
- kleine Schraubendreher
- kleiner Seitenschneider
- Spitz- oder Flachzange
- Pinzette
- Entlötpumpe
- kleine Handbohrmaschine mit kleinen Bohrern
Material
- Lötzinn
- Entlötlitze
In der Regel tut es auch ein Netzgerät mit 30V/2A oder 15V/2A. Es kommt darauf an, in welchem Spannungsbereich man arbeiten will.
wie wäre es mit einem kleinem Seitenschneider *kopfschüttel*
Danke für Deinen Tipp 🙂