Schaltkreis ist eine andere Bezeichnung für „integrierte Schaltung“.
Ein Schaltkreis enthält eine Vielzahl von elektrischen Funktionselementen, wie Transistoren, Wiederstände, Spulen, Kondensatoren und Dioden. Die Funktionselemente werden jedoch nicht einzeln gefertigt, sondern sie entstehen mit den Verbindungen in mehreren Herstellungsschritten auf einem Halbleiter-Substrat. Das wichtigste Grundmaterial ist Silizium.
Was du hier beschreibst, klingt stark nach ASIC (Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung) und nicht nach IC.
Greetings
Chris
@NEX: Das mag ja sein, doch ein ASIC ist auch ein IC. In einem ASIC kann sogar ein Mikroprozessor integriert sein. Aber das meinte ich mit der obigen Beschreibung nicht. Da ging es mir um einfach analoge oder digitale Schaltkreise, die in ein Gehäuse gepflanzt werden.