Es gibt auch die Bezeichnung „Blockkondensator“. Wobei „Stützkondensator“ und „Blockkondensator“ so ziemlich dasselbe sind.
„Stütz“ bringt zum Ausdruck, dass die Spannung während eines sehr kurzen Spannungseinbruchs durch einen Kondensatorgestützt wird. Der kann mit seiner Ladung den Spannungseinbruch überbrücken bzw. das Spannungsniveau halten.
„Block“ bringt zum Ausdruck, dass kurze Spannungsimpulse abgeblockt bzw. geglättet werden. Das können Impulse durch eine sehr kurze Unter- oder Überspannung sein.
3 Kommentare zu Was ist ein Stützkondensator?
Kommentare sind deaktiviert.
Frage:
habe einen Wechselstrom Motor 240Watt ( 220 V ) möchte auf 650 Watt kommen, wie stark sollte der Kondensator sein, zur Zeit bist ein 10 UF starker Kondensator dazugeschaltet
liebe grüsse Bruno
Mit einem Kondensator kann man aus 240 Watt keine 650 Watt machen.
Was man evtl noch kurz dazu schreiben kann: Stützkondensatoren sollten immer so nah wie möglich an dem zu stützenden IC platziert werde.